
Furor Teutonicus bedeutet „teutonische Raserei/ Angriffslust“ oder im weiteren Sinn „germanische(r) Angriffsgeist/-lust“. Der Ausdruck wird meist dem römischen Dichter Marcus Annaeus Lucanus (39-65 n. Chr.) zugerechnet, in dessen Werk Bellum civile er nach heutiger Quelle erstmals auftaucht (Liber Primus, 255 f.). Er nahm damit Bezug auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Furor_Teutonicus

Furor teutonicus der, germanischer Angriffsgeist; Aggressivität als den Deutschen unterstelltes Wesensmerkmal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

wilder Kampfesmut der Teutonen; blindwütige Aggressivität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/furor-teutonicus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.